Dr. Renate Biber
2/2009
Aufsatz: Steuerermäßigung bei gewerblichen Einkünften Aspekte des § 35 EStG
EStB 2/2009 S. 74-75
1/2009
Bilanzberichtigung - Praktische Konsequenzen der neueren BFH-Rechtsprechung
Ertragsteuerberater Heft 1/2009 S. 37-38
9/2008
Überlassung von Vermögensbeteiligungen an Mitarbeiter
Sind die bestehenden Regelungen wirklich Anreiz genug ?
EStB 9/2008 S. 336ff
2/2008
Neuregelungen beim Spendenabzug
Das Wichtigste im Kurzüberblick
EStB 2/2008 S. 75ff.
11/2007
Deutschkurs ausländischer Staatsbürger
Der BFH verneint die steuerliche Abzugsfähigkeit
EStB 11/2007 S. 427
10/2007
Gemischt veranlasste Werbungskosten
Ist das Aufteilungsverbot bei Reisekosten passe?
EStB 10/2007 S. 386ff
9/2007
Das Ehrenamt
Was bringt das Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerrechtlichen Engagements ?
EStB 9/2007 S. 342ff
2/2007
Einkunftserzielung bei Vermietung und Verpachtung
Ausgewählte Sonderfälle
EStB 2/2007 S.68ff
12/2006
Drittaufwand
Abziehbarkeit in Fällen des sog. Abgekürzten Vertragswegs
EStB 12/2006 S. 464
7/2006
Einnahme-Überschuß-Rechung und Anlage EÜR
Eröffnete Kontrollmöglichkeiten der Finanzverwaltung
EStB 7/2006 S. 262
5/2006
Bewertung von Sachleistungsverpflichtungen
Zur Frage der Bewertung im Rahmen von Sozialplänen
EStB 5/2006 S. 196ff
4/2006
Ebay
Verkäufe mit Nachhaltigkeit – Einkünfte aus Gewerbebetrieb
EStB 4/2006 S. 156ff
12/2005
Die Einstufung als Liebhaberei-Betrieb
Gibt es einen gemeinsamen Nenner in der Rechtsprechung?
EStB 12/2005 S. 472ff
7/2005
Auslagerung einer Pensionsrückstellung auf eine
Unterstützungskasse/Pensionsfonds - Welche Folgen ergeben sich für das Rating?
EStB 7/2005 S. 0265ff
6/2005
Das Alterseinkünftegesetz - Die Auswahl der richtigen Altersvorsorge-
Praxisbeispiele EStB 6/2005 S. 226ff.
4/2005
Altersvorsorge - selbstbestimmt gestalten! Das neue Drei-Schichten - Modell
EStB 4/2005 S. 148ff.
12/2004
Checkliste für Existenzgründer EStB 12/2004 S. 508ff
8/2004
Die Einrichtung eines Telearbeitsplatzes - vorweggenommene Werbungskosten als
Problemfall (EStB 8/2004 S. 340-341)
3/2004
Die Zusammenlegung von Einkünften - Strategien zu Art und Auszahlungszeitpunkt von Abfindungszahlungen
11/2003
Betriebliche Altersvorsorge umsichtig gestaltet
Direktversicherung oder Pensionskasse? - Berechnungsbeispiel
8/2003
Verluste bei “wesentlicher Beteiligung” - Die Auswirkungen des Halbeinkünfteverfahrens in Notlagen
5/2003
Network-Marketing - Unternehmenserfolg aus dem Internet
2/2003
Erfolgreiches Rating - Basel II kommt
Stärken Sie rechtzeitig das Eigenkapital
2/2003
Beschränkter Schuldzinsenabzug
Praktische Erfahrungen im Umgang mit §4 Abs. 4a EStG
3/2002
Bemessungsgrundlage für die Kirchensteuer
Liquiditätseffekte und Schattenveranlagung
2/2002
Berufliche Mitbenutzung privater PC
Wie läßt sich der Nachweis erbringen?
12/2001
Die Bauabzugssteuer
Inhalt und Umsetzung - Kritische Anmerkungen zu einigen Problembereichen
9/2001
Rechtzeitige Anpassung von Vorauszahlungen
Möglichkeiten zur Sicherung der Liquidität
6/2001
630 DM-Arbeitsverhältnisse
4/2001
Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand
Wie läßt sich die Steuerfreiheit sichern?
2/2001
Vor-und Nachteile der Entfernungspauschale
Wozu führt u.a die Nichtabziehbarkeit von Unfallkosten?